• Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

    #56 – Politisches Theater aus Nepal – Mit Yubaraj Ghimire vom Shilpee Theater Kathmandu

    „Lost and Found“ – Theater aus Kathmandu zu Gast in Köln

    In dieser Folge sprechen wir mit Yubaraj Ghimire, dem Autor und Regisseur des nepalesischen Theaterstücks „Lost and Found“.
    Das Shilpee Theatre Ensemble kommt im Juli 2025 nach Köln – mit einem eindrucksvollen Gastspiel im BOX Theater und einem Workshop zu Forum Theatre an der Theaterakademie Köln.

    🎧 Das Gespräch wurde über Zoom aus Kathmandu aufgenommen – gemeinsam mit Philipp Neuweiler (Autor und Dozent aus Mainz) und Tabea Kötter (TAK-Schülerin und Mitorganisatorin des Gastspiels).
    Die Unterhaltung ist auf Englisch geführt. Die Audioqualität ist nicht immer optimal – aber der Inhalt lohnt sich.


    🎭 Termine & Tickets

    🎟️ Gastspiel „Lost and Found“ – 15. Juli 2025, 19:30 Uhr
    📍 BOX Theater Köln
    👉 Alle Infos & Tickets

    🎓 Forum-Theatre-Workshop – 16. Juli 2025, 10:00–14:00 Uhr
    📍 Theaterakademie Köln
    👉 Workshopbeschreibung & Anmeldung


    💸 Spendenkampagne

    Wir sammeln kurzfristig 1.000 Euro, um das Ensemble aus Nepal bei Reise, Unterkunft und Verpflegung zu unterstützen. Aber selbst wenn wir nur 400 € schaffen können wir etwas verändern.
    Alle Einnahmen aus Tickets und Workshop gehen direkt an die Künstler:innen – und für alles drumherum brauchen wir eure Hilfe.

    ❤️ Unterstütze den Kulturaustausch mit deiner Spende:
    👉 GoFundMe-Kampagne – Theater aus Nepal in Köln


    📲 Mehr erfahren & mitmachen

    Folge dem Ensemble auf Instagram:
    👉 @shilpeetheatre

    Alle weiteren Infos zur Theaterakademie Köln:
    👉 https://theaterakademie-koeln.de


    ✨ Hinweis

    Der Workshop ist kostenpflichtig, die Teilnahmegebühren gehen vollständig an das Gastensemble.
    👉 Wenn du gerne teilnehmen möchtest, es dir aber gerade nicht leisten kannst – schreib uns eine PN.
    Wir finden gemeinsam eine Lösung. Alle sollen teilhaben können!

    #55 – Das Experiment – Mit der Abschlussklasse der TAK

    In dieser besonderen Folge übergeben wir das Mikro an unsere Abschlussklasse – die Leuchtreklame*.
    Ohne Vorgaben, ohne Schnitt.
    Sie erzählen, was hinter dem Diplomprojekt Das Experiment steckt:

    • Wie es entstanden ist

    • Welche Konflikte sie meistern mussten

    • Was sie über Macht, Ethik und Verantwortung herausgefunden haben

    • Und warum sie sich dabei selbst ganz neu kennengelernt haben

    Diese Folge ist roh.
    Ehrlich.
    Und wahrscheinlich genau deshalb so berührend.

    🎭 DAS EXPERIMENT – Die Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
    📍 Freies Werkstatt Theater Köln
    📅 Premiere: 4. Juli 2025ausverkauft
    📅 Weitere Vorstellung am 5. Juli – ebenfalls ausverkauft
    🗓️ Tickets für die Termine am 6., 9., 10. & 11. Juli sind noch verfügbar.
    🎟️ Tickets sichern unter:
    👉 https://theaterakademie-koeln.de/diplominszenierung-das-experiment

    💥 Inszenierung: Viola Neumann

    Von Mario Giordano | In einer Bearbeitung von Viola Neumann

    „Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
    Das ist das erste Gesetz, das in diesem Stück gebrochen wird.
    Neun freiwillige Versuchspersonen nehmen an einer psychologischen Studie teil. Zufällig werden sie in Gefangene und Wärter eingeteilt. Die einen erhalten uneingeschränkte Macht – die anderen verlieren ihre Freiheit vollständig. Was als spielerisches Experiment beginnt, entwickelt sich zu einer gnadenlosen Realität. Ein Machtspiel nimmt seinen Lauf – beklemmend, radikal und verstörend aktuell.
    Wie schnell verschwinden Empathie, Verantwortung, Menschlichkeit, wenn Strukturen kippen?

    Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
    Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem FWT:

    Rowohlt Theater Verlag

    Hinweis: Die Inszenierung zeigt explizite Darstellung von Gewalt/Vergewaltigung. Es werden Stroboskop-Lichteffekte und eine Trillerpfeife eingesetzt. Für Zuschauer:innen ab 16 Jahren

    Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
    Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem FWT

    MIT Jonas Bluhm, Anna Casters, Noemi Dima, Daniel Goldmann, Sander v. Ingen, Inga Käfer, Sky Münch, Mariella Schmitz, Cindy Werner 

    SPRECHER Jan Kämmerer

    PRODUKTION Robert Christott

    REGIE/AUSSTATTUNG Viola Neumann 

    DRAMATURGIE Ragna Kirck

    CHOREOGRAFIE Karina Syndikus 

    LICHT/ TECHNIK Daniel Swoboda

    GESANG Michael Terada 

    REGIEASSISTENZ Tabea Kötter, Sina Noémi, Laura Schulten

    *Unsere Klassen geben sich selber Namen. Die sind nicht immer logisch oder nachvollziehbar. Deswegen lieben wir sie.

    #54 – Kölner Monologfestival – Mit Robert Christott

    Warum wir Monologe feiern: Das Kölner Monolog-Festival

    In dieser Folge erzählt Schulleiter Robert Christott:

    • Wie das Kölner Monolog-Festival entstanden ist

    • Warum Monologe die Königsdisziplin im Schauspiel sind

    • Wieso das Festival keine Werbung für die TAK, sondern eine echte Bühne für Nachwuchs ist

    • Wie die Jury besetzt ist (Caster:innen & Agent:innen)

    • Welche Preise es gibt – und warum sich Mitmachen lohnt

    • Was sich 2025 ändert (neuer Ort, größer, international)

    • Wie man sich bewerben kann – und wer teilnehmen darf

    • Warum dieses Festival Netzwerke schafft, die bleiben


    🗓 Wichtige Termine:

    • Bewerbungsschluss: 13. Juli 2025

    • Vorauswahl-Vorsprechen: 6. & 7. September 2025

    • Festivaltermin: 28. September 2025 (im Theater der TASK, Köln)


    📬 Bewerbung an:

    apply@cada.cologne
    Bitte mit Schul- oder Studienbescheinigung (PDF oder Foto genügt)


    👥 Teilnahmebedingungen:

    • Eingeschrieben an einer staatlich anerkannten Schauspielschule

    • Egal ob Hochschule oder Privatschule

    • Egal ob Bachelor, Master, Diplom oder schulische Ausbildung

    • Teilnahme aus dem gesamten deutschsprachigen Raum möglich


    💡 Mehr zum Festival:

    Das Festival wird veranstaltet von der CADA – Cologne Academy of Dramatic Arts, finanziert durch den gemeinnützigen Förderverein Akademietheater e.V. und organisiert in Kooperation mit:

    • Casting Network

    • Urban Actors

    • F&S Agentur

    • Kugel Casting

    • Ragna Kirck (TAK)

    • Karin Punitzer


    👉 Fragen? Interesse? Mitmachen?
    Schreib uns direkt oder teile diese Folge mit Menschen, die sie hören sollten.

    #53 – TAK-Fest – Mit André Erlen und Tabea Kötter

    Was passiert, wenn Schauspielschüler:innen ein eigenes Festival gestalten?
    In dieser Folge sprechen wir über das TAK-Fest 2025 – das große, selbst kuratierte Festival der Theaterakademie Köln.
    Am 21. Juni feiern wir Premiere – mit Performances, Workshops, einem Modewettbewerb und der ganz einfachen Idee:
    Live. Gemeinsam. Echt. Und politisch.

    Schulleiter Robert Christott spricht mit Regisseur und TAK-Dozent André Erlen – bekannt durch das freie Kölner Theaterkollektiv Futur3 und das Festival URBÄNG! – sowie mit Schauspielschülerin Tabea Kötter, die das Festival mitentwickelt und darin auf der Bühne stehen wird.


    📍 In dieser Folge erfährst du:

    • Warum das TAK-Fest dieses Jahr unter dem Motto Mode steht – und was Kleidung über Haltung erzählt

    • Wie Schauspielschüler:innen lernen, ein Festival zu planen, zu organisieren und zu gestalten

    • Was politische Kunst im Jahr 2025 braucht – und wie sie auf der Bühne wirken kann

    • Warum das TAK-Fest für viele ein Raum ist, der Mut macht

    • Und wie Tabea es nennt: „Ein Ausprobieren mit Auffangnetz.“
      → Kein Wettbewerb, sondern ein Möglichkeitsraum


    🗓️ Save the Date: 21. Juni 2025 – Tag der offenen Tür & TAK-Fest
    → ab 13 Uhr: Workshops, offene Proben, Vorsprechen
    → ab 16 Uhr: Szeneneinblicke aus dem Diplomprojekt Das Experiment
    → ab 18 Uhr: TAK-Fest – Thema: MODE
    Mit Performances, Party, politischem Theater & einem offenen Modewettbewerb


    👗 Mach mit beim Modewettbewerb:
    Bring deinen Look, deine Idee, deine Geschichte –
    Ob laut, leise, bunt, minimalistisch oder unbequem: Zeig, was du zu sagen hast.


    📩 Noch nicht im Newsletter?
    Dann hol das nach:
    Jeden Montag bekommst du vertiefende Gedanken, Hintergründe, Bewerbungstipps und persönliche Einblicke aus der Theaterakademie.
    Hier abonnieren

    📬 Fragen, Feedback oder Lust, dich zu bewerben?
    Meld dich einfach bei uns:
    📧 kontakt@theaterakademie-koeln.de
    📱 Instagram: @theaterakademiekoeln


    ⭐️ Unterstütz unseren Podcast:
    Bewerte uns auf Spotify oder Apple Podcasts.
    Das hilft uns enorm – und bringt unsere Themen weiter in die Welt.

    🧡 Und danke, dass du zugehört hast.
    Deine Aufmerksamkeit ist das Wertvollste, was du uns schenken kannst – und wir wissen das zu schätzen.

    🎧 Jetzt reinhören – und am besten: am 21. Juni live dabei sein.
    TAK-Fest. Theater. Haltung. Du.

    #52 – Langeweile – Mit Karina Syndicus

    Und jetzt? … Nichts. Ein Zustand namens Langeweile

    Unsere Gästin diese Folge: TAK-Dozentin Karina Syndikus

    In dieser Folge übergeben wir das Mikro an Karina, Dozentin an der Theaterakademie Köln für Physical Performance und Fitness. Da sie noch so viel mehr ist – Schauspielerin, Performern, bildende Künstlerin, Politikerin und und und – haben wir sie einfach machen lassen.
    Ohne Fragen. Ohne Drehbuch. Einfach: Flow.

    Herausgekommen ist eine ungeschnittene Folge voller Gedanken, Reflexionen und Zwischenräume.
    Über Leere. Über Erwartungen. Über das, was zwischen den Dingen liegt.
    Und über Langeweile – die gute, produktive, zum Denken verführende Langeweile.

    👤 Mehr über Karina Syndikus:
    www.syndicunst.com

    📍 Live erleben?
    🗓️ 10.–14. Juni: Woche des offenen Unterrichts – auch Karinas Unterricht ist offen für Besucher:innen
    🗓️ 21. Juni: Tag der offenen Tür mit kostenlosen Workshops, Vorsprechen &
    🌙 abends: das TAK-Fest – kuratiert von André Erlen (Futur3 / URBÄNG)

    https://theaterakademie-koeln.de/tak-der-offenen-tuer/

    📬 Anmeldung zu Vorsprechen & Workshops:
    info@theaterakademie-koeln.de

    🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer & Co.
    → Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!