• Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln Podcast

    #52 – Langeweile – Mit Karina Syndicus

    Und jetzt? … Nichts. Ein Zustand namens Langeweile

    Unsere Gästin diese Folge: TAK-Dozentin Karina Syndikus

    In dieser Folge übergeben wir das Mikro an Karina, Dozentin an der Theaterakademie Köln für Physical Performance und Fitness. Da sie noch so viel mehr ist – Schauspielerin, Performern, bildende Künstlerin, Politikerin und und und – haben wir sie einfach machen lassen.
    Ohne Fragen. Ohne Drehbuch. Einfach: Flow.

    Herausgekommen ist eine ungeschnittene Folge voller Gedanken, Reflexionen und Zwischenräume.
    Über Leere. Über Erwartungen. Über das, was zwischen den Dingen liegt.
    Und über Langeweile – die gute, produktive, zum Denken verführende Langeweile.

    👤 Mehr über Karina Syndikus:
    www.syndicunst.com

    📍 Live erleben?
    🗓️ 10.–14. Juni: Woche des offenen Unterrichts – auch Karinas Unterricht ist offen für Besucher:innen
    🗓️ 21. Juni: Tag der offenen Tür mit kostenlosen Workshops, Vorsprechen &
    🌙 abends: das TAK-Fest – kuratiert von André Erlen (Futur3 / URBÄNG)

    https://theaterakademie-koeln.de/tak-der-offenen-tuer/

    📬 Anmeldung zu Vorsprechen & Workshops:
    info@theaterakademie-koeln.de

    🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer & Co.
    → Podcast abonnieren & keine Folge verpassen!

    #51 – Shitty First Drafts – Mit Robert Christott

    Alle Gerüchte, die du gehört hast, sind wahr – und genau das ist gut so

    Warum wir an unfertige Anfänge glauben – und was Matthew McConaughey damit zu tun hat.

    In dieser Folge wird’s persönlich. Und ehrlich.
    Denn wir räumen auf mit ein paar hartnäckigen Gerüchten über die Theaterakademie Köln:

    🗣️ „Ihr nehmt einfach alle.“
    🙈 „Bei euch wird niemand rausgeworfen.“
    📄 „Eure Verträge sind unfair.“
    🔁 „Alle, die woanders scheitern, landen bei euch.“

    Stimmt das alles?

    Ein bisschen.
    Und vielleicht ist genau das unser Prinzip:
    Wir glauben an Shitty First Drafts.

    An rohe, wacklige, ehrliche Anfänge.
    An Menschen, die sich trauen, sich unfertig zu zeigen – und dabei etwas Eigenes entdecken.

    Du bekommst in dieser Folge:

    ✨ einen Blick hinter die Kulissen unseres Auswahlverfahrens

    🔥 eine Antwort auf die Frage: Was zählt wirklich im Schauspiel? (Spoiler: Nicht das, was du denkst!!)

    🧭 eine kraftvolle Übung von Matthew McConaughey zur Fokussierung

    🎭 eine Einladung, dich selbst zu zeigen – so wie du bist


    🗓 Komm vorbei – live & ungeschönt:

    🔓 Woche des offenen Unterrichts: 16. – 20. Juni
    Erlebe unseren Unterricht von innen. Lerne uns kennen.
    📅 Alle Termine & Infos:
    👉 https://theaterakademie-koeln.de/woche-des-offenen-unterrichts-2/

    🚪 Tag der offenen Tür: 21. Juni
    TAK von innen erleben. Vorsprechen möglich. Freundlich. Ehrlich. Direkt.
    👉 https://theaterakademie-koeln.de/tak-der-offenen-tuer/

    🎭 Kostenlos vorsprechen – jederzeit
    Dein Einstieg ins Schauspiel. Unverbindlich, individuell, ehrlich.
    📝 Zur Bewerbung:
    👉 https://theaterakademie-koeln.de/vorsprechen_aktuell/


    📚 Inspirationen aus der Folge

    📖 Anne Lamott – Shitty First Drafts
    Aus dem Buch Bird by Bird – Some Instructions on Writing and Life
    Ein Klassiker über Kreativität, Scheitern & das Weitermachen
    📘 Zur Buchseite auf Goodreads (engl.)

    🎙 Matthew McConaughey – Lyrics of Living Podcast
    Seine Gedanken zu Werten, Fokus und der Frage:
    Wie viele Campfires brennen eigentlich auf deinem Schreibtisch?
    🔥 Zur Anmeldung & Podcast-Zugang

    🏆 Oscar 2014 – Dallas Buyers Club
    McConaughey gewann den Academy Award als bester Hauptdarsteller für die Rolle des Ron Woodroof – ein kraftvoller Film über Haltung, Krankheit und Wandel.


    ❤️ Danke fürs Zuhören!

    Wenn dir diese Folge gefallen hat,
    ⭐⭐⭐⭐⭐ schenk uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts
    📤 teil sie mit Menschen, die glauben, sie müssten perfekt sein, um anfangen zu dürfen

    Denn bei uns gilt:

    Zeig dich.

    Unfertig.

    Echt.

    Bereit.

    #50 – Fame – Mit Kais Setti

    🎧 Folge 50 – Kais Setti ungeschnitten

    Zum Jubiläum gibt’s kein Interview, keine Schnitte – sondern einen spannenden Gedankenstrom. Direkt aus Wien. Direkt aus dem Kopf von Schauspieler, Regisseur und TAK-Dozent Kais Setti.

    🎙 Inhalt der Folge

    In Folge 50 wird’s anders: Kais Setti nimmt uns mit in seinen Denkraum. Aufgenommen am Abend vor der Show im Burgtheater Wien, spricht er frei – über Schauspiel, Verantwortung, Ungleichheit und das, was bleibt, wenn die Bühne kurz still ist.

    Themen, die Kais bewegen:

    • Ruhm & Realität im Schauspiel

    • Gagen, Macht und strukturelle Ungleichheit

    • Authentizität im Film – und warum Diversität bei Besetzung nicht endet

    • Persönliche Geschichten zwischen Hansaring und Burgtheater

    • Einblicke in aktuelle Projekte (Kein Denkmal, Akins Traum vom Osmanischen Reich)

    🔥 Warum du reinhören solltest

    Weil Schauspiel mehr ist als Text lernen.
    Weil Kais ehrlich erzählt, was es heute heißt, sichtbar zu sein – und was das kostet.
    Und weil diese Folge zeigt, wie politisch, persönlich und präzise Schauspielarbeit sein kann.

    🎭 Über Kais Setti

    • Schauspieler & Regisseur

    • Gründer von Urban Actors

    • Dozent für Szene & Film an der TAK

    • Spielt aktuell am Burgtheater Wien

    • Aktiv für Diversität & Gagenfairness

    🔗 Links & Empfehlungen

    🖤 Brotlose Kunst – Der Podcast der Theaterakademie Köln
    Ehrlich. Anders. Nah dran.

    🎓 Lust auf Schauspiel? Wir bieten offene Unterrichtswochen, Schnuppertage & individuelle Gespräche. Jetzt informieren.
    📬 Fragen oder Feedback? Schreib uns: info@theaterakademie-koeln.de
    Wenn dir diese Folge gefallen hat: Lass uns eine ★★★★★-Bewertung da – das hilft enorm.