• Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

    #41 – Das TAK BASECAMP – mit Robert Christott

    In dieser Folge dreht sich alles um das TAK-Basecamp – unser 6-wöchiges Schauspielprogramm für alle, die wissen wollen, ob Schauspiel ihr Weg sein könnte.

    Du erfährst:

    • Was das Basecamp ist (Spoiler: kein Wochenend-Workshop!)

    • Für wen es gedacht ist und was dich erwartet

    • Warum es sich so stark von anderen Angeboten unterscheidet

    • Wie du dich bewerben kannst – und was danach passiert

    Und am Ende der Folge gibt’s wieder „Schauspiel Wissen to go“ – dieses Mal mit der Übung „Die 5-Sekunden-Wahrheit“ für mehr Klarheit, Präsenz und Ausdruck. Kurz, intensiv, wirkungsvoll.

    Jetzt reinhören, ausprobieren – und vielleicht sehen wir uns bald im Basecamp.

    Alle Infos zum Programm & zur Bewerbung findest du hier:

    www.theaterakademie-koeln.de/basecamp

    #40 – Was wir anders machen – mit Robert Christott

    Wir machen irgendwie alles anders: Wir sind keine als Schule getarnte Agentur, die ihre Schüler.innen eher vermittelt als sie auszubilden. wir finden auch nicht immer alles toll. Und wir sagen auch mal ganz ehrlich, wenn etwas voll daneben gegangen ist. Aber das machen wir auf Augenhöhe und zugewandt, damit unsere Schüler:innen an diesem Feedback über 4 Jahre langsam aber sicher über sich hinaus wachsen können. So lernen sie nicht nur Schauspieltechnik, sondern werden starke Persönlichkeiten, die auch mit den Krisen in diesem tollen Job klarkommen. Denn davon gibt es genug im Verlauf der Karriere.

    Wie das geht? Das erklärt Schulleiter Robert Christott in unserer neuen Reihe „10 Minuten Schauspiel kompakt“. Hier bringen wir ab sofort jede Woche ein spannendes Thema zu Schauspiel und Ausbildung in 10 Minuten auf den Punkt.

    Aber noch besser als Zuhören ist Zuschauen. Auch im Sommersemester haben wir wieder die Wochen des offenen Unterrichts:

    07. – 11.04.: Woche des offenen Unterrichts April

    12. – 16.105.: Woche des offenen Unterrichts Mai

    23. – 27.06.: Woche des offenen Unterrichts Juni

    Von Schauspielgrundlagen bis zur Abschlussinszenierung und von Theaterseminaren bis zum Filmschauspiel. Und Du entscheidest individuell, ob du die ganze Woche kommen möchtest, oder gezielt einzelne Kurse aussuchst. Unterrichte dauern zwischen 45 Minuten und 5 Stunden und finden den ganzen Tag über statt.

    Schreib uns und wir schicken dir den Stundenplan: termine@theaterakademie-koeln.de

    Die Plätze sind limitiert, die Teilnahme ist kostenlos. Du kannst einfach vorbei schauen! Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dass ein Platz frei ist, empfehlen wir dir eine Anmeldung ganz einfach per Mail an termine@theaterakademie-koeln.de

    #39 – Regieklasse 24: Konflikt, verstrickt, gefickt.

    Die 10. Regieklasse der THEATERAKADEMIE KÖLN in Kooperation mit der jungen Theatergemeinde Köln und gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln geht ab dem 9. Mai mit der Stückentwicklung „R + J = ? – Eine tragische Situationship“ im BOX – Theater in der Südstadt an den Start. wir haben das Regieteam getroffen und ausgequetscht: Regie, Ironie, Gen-Z.

    Ohren auf für den Regienachwuchs 2024!

    #2: Ein Schauspieler als Regisseur – mit Philipp Birkmann

    Philipp Birkmann ist Schüler der Theaterakademie Köln im 2. Jahr. Er legt Anfang 2020 seine Zwischenprüfung ab. Da hat er
    sich gedacht: Mensch das ist ja noch nicht Herausforderung genug, da mach ich
    noch ne große Inszenierung an einem der größten Häuser der Stadt. Guter Plan!
    Dachten wir und haben Philipp dabei natürlich stark unterstützt. Falls ihr
    unsere erste Folge gehört habt wisst ihr von Ragna
    Kirck: Praxisnähe zu suchen und sich breit aufzustellen sind Teile der DNA der
    Theaterakademie Köln. Da kann man dann auch als Schauspielstudent mal eben noch ein
    Stück schreiben und selbst inszenieren. 
    Eine starke Nummer finden wir. Grund genug, Philipp mal in einer
    Probenpause zu besuchen und zum Gespräch zu bitten.

    #1: So ziemlich alles zu Schauspiel – mit Ragna Kirck

    BROTLOSE KUNST geht live! Die erste Episode des neuen Podcastst der Theaterakademie Köln hat einen ganz besonderen Gast: Die Regisseurin, Kulturmanagerin und TAK-Dozentin Ragna Kirck. Schulleiter Robert Christott hat sie in ihrem Theater in Köln-Sülz, dem CASAMAX Theater, besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über – na ja eigentlich alles. Zumindest alles, was an der TAK mit Schauspiel zu tun hat. Ohren auf für einen Rundumschlag!