#46 – Plötzlich Hauptrolle – Mit Tabea Kötter

🎬 Folge 46: Tabea Kötter über

„Kein Wort für die Liebe“

– Hauptrolle während der Schauspielausbildung

In dieser Folge von „Brotlose Kunst“ spricht Robert Christott mit der Schauspielstudentin Tabea Kötter über ihre erste Hauptrolle im Kinofilm „Kein Wort für die Liebe“. Bereits im dritten Ausbildungsjahr an der Theaterakademie Köln erhielt Tabea die Rolle der Julia – eine junge Journalismusstudentin, die nach einem tragischen Verlust versucht, zurück ins Leben zu finden.

Gemeinsam mit Regisseur Lukas Kotthaus und einem engagierten Team entstand ein einfühlsamer Liebesfilm, der sich mit Themen wie Trauer, Kommunikation und Neuanfang auseinandersetzt. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung der Beziehung zwischen Julia und dem gehörlosen Mathias, gespielt von Nils Rohwedder, die zeigt, wie Liebe über sprachliche Barrieren hinweg wachsen kann.

📍 Aktuelle Vorführungen

Der Film läuft derzeit in ausgewählten Kinos. Eine Premiere fand im Rex Filmtheater in Wuppertal statt.

Für aktuelle Spielzeiten und weitere Informationen besucht bitte die offiziellen Kinoseiten oder die Social-Media-Kanäle des Films: @keinwortfurdieliebe.film

Hinweis: Alle Informationen zu Vorführungen und Verfügbarkeiten basieren auf dem Stand vom 27. April 2025 und können sich ändern. Bitte informiert euch bei den jeweiligen Kinos oder offiziellen Kanälen über aktuelle Spielzeiten.

🎧 Jetzt reinhören

In der Podcast-Folge spricht Tabea über:

  • Den Castingprozess und die Vorbereitung auf ihre erste Hauptrolle

  • Die Herausforderung, eine Figur in tiefer Trauer authentisch darzustellen

  • Die Zusammenarbeit mit einem gehörlosen Schauspielkollegen und die Bedeutung nonverbaler Kommunikation

  • Wie sie ihre Erfahrungen aus der Schauspielausbildung in die Praxis umgesetzt hat

📣 Feedback & Kontakt

Wie hat euch die Folge gefallen? Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns gerne auf Instagram oder hinterlasst einen Kommentar auf Spotify.

Foto: Lea May 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert