In dieser besonderen Folge übergeben wir das Mikro an unsere Abschlussklasse – die Leuchtreklame*.
Ohne Vorgaben, ohne Schnitt.
Sie erzählen, was hinter dem Diplomprojekt Das Experiment steckt:
-
Wie es entstanden ist
-
Welche Konflikte sie meistern mussten
-
Was sie über Macht, Ethik und Verantwortung herausgefunden haben
-
Und warum sie sich dabei selbst ganz neu kennengelernt haben
Diese Folge ist roh.
Ehrlich.
Und wahrscheinlich genau deshalb so berührend.
🎭 DAS EXPERIMENT – Die Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
📍 Freies Werkstatt Theater Köln
📅 Premiere: 4. Juli 2025 – ausverkauft
📅 Weitere Vorstellung am 5. Juli – ebenfalls ausverkauft
🗓️ Tickets für die Termine am 6., 9., 10. & 11. Juli sind noch verfügbar.
🎟️ Tickets sichern unter:
👉 https://theaterakademie-koeln.de/diplominszenierung-das-experiment
💥 Inszenierung: Viola Neumann
Von Mario Giordano | In einer Bearbeitung von Viola Neumann
„Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Das ist das erste Gesetz, das in diesem Stück gebrochen wird.
Neun freiwillige Versuchspersonen nehmen an einer psychologischen Studie teil. Zufällig werden sie in Gefangene und Wärter eingeteilt. Die einen erhalten uneingeschränkte Macht – die anderen verlieren ihre Freiheit vollständig. Was als spielerisches Experiment beginnt, entwickelt sich zu einer gnadenlosen Realität. Ein Machtspiel nimmt seinen Lauf – beklemmend, radikal und verstörend aktuell.
Wie schnell verschwinden Empathie, Verantwortung, Menschlichkeit, wenn Strukturen kippen?
Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem FWT:
Rowohlt Theater Verlag
Hinweis: Die Inszenierung zeigt explizite Darstellung von Gewalt/Vergewaltigung. Es werden Stroboskop-Lichteffekte und eine Trillerpfeife eingesetzt. Für Zuschauer:innen ab 16 Jahren
Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Köln
Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem FWT
MIT Jonas Bluhm, Anna Casters, Noemi Dima, Daniel Goldmann, Sander v. Ingen, Inga Käfer, Sky Münch, Mariella Schmitz, Cindy Werner
SPRECHER Jan Kämmerer
PRODUKTION Robert Christott
REGIE/AUSSTATTUNG Viola Neumann
DRAMATURGIE Ragna Kirck
CHOREOGRAFIE Karina Syndikus
LICHT/ TECHNIK Daniel Swoboda
GESANG Michael Terada
REGIEASSISTENZ Tabea Kötter, Sina Noémi, Laura Schulten
*Unsere Klassen geben sich selber Namen. Die sind nicht immer logisch oder nachvollziehbar. Deswegen lieben wir sie.