• Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln Podcast

    #58 – Inszenierung: random, Workshop Mania & die CADA

    🎭 Rückblick: Das Kölner Monolog-Festival

    In dieser Folge blicken wir zurück auf das diesjährige Kölner Monolog-Festival, das inzwischen fester Bestandteil der freien Schauspielszene Kölns ist.
    Das Festival wurde von der Theaterakademie Köln ins Leben gerufen, um Schauspielschüler:innen und Schauspieler:innen aller Schulen eine offene Bühne zu bieten – mit einem transparenten Auswahlverfahren, einer externen Jury aus Caster:innen und Agent:innen sowie attraktiven Preisgeldern.
    Es geht dabei nicht um Werbung für die Akademie, sondern um die Sichtbarkeit und Wertschätzung junger Talente. Eine Bühne, auf der sich Kunst und Haltung begegnen.


    🧠 CADA – Die dritte Abteilung der Theaterakademie Köln

    Nach dem Festival-Rückblick stellen wir euch kurz die CADA vor – die dritte Abteilung der Theaterakademie Köln.
    Die CADA richtet sich an Schauspielprofis, die ihre künstlerische Arbeit weiterentwickeln, neue Ausdrucksformen erproben und ihre Karriere eigenständig gestalten möchten.
    Hier geht es um Weiterbildung, Austausch, Vernetzung – und um die Freiheit, auch jenseits klassischer Ausbildungsstrukturen zu forschen.
    Die CADA ist also die Plattform für Profis, die Lust haben, sich neu zu erfinden.


    🌪 Workshop Mania – Das große Workshop Tasting

    Danach gibt’s einen Ausblick auf die Workshop Mania, das große Workshop Tasting am kommenden Sonntag im Boxtheater Köln.
    Hier können Interessierte in einem kompakten Tag mehrere Kurse ausprobieren – von Schauspiel und Bewegung über Stimme bis hin zu Kamera.
    Ein Tag voller Energie, Begegnungen und Inspiration – perfekt, um die Theaterakademie Köln kennenzulernen und herauszufinden, welches Format am besten passt.
    📍 Ort: Boxtheater Köln
    🗓 Datum: 12.10. (diesen Sonntag!)
    🎟 Infos & Anmeldung: cada.cologne


    🎬 Das Ensemble von RANDOM

    Im Hauptteil der Folge geht es um das Ensemble der aktuellen Inszenierung „Random“ am Klüngelputz Theater Köln.
    Unter der Regie von Alice Janeczek stellen sich die Schauspieler:innen Christina Gessner, Jamie Weiss und Noah Robel vor – allesamt TAK-Absolvent:innen oder aktuelle Studierende.
    random. ist ein Stück über Bildschirmzeit, Content-Wahn und die Sehnsucht nach Pause. Mit Witz, Wut und WLAN-Kater erforscht es das digitale Dauerrauschen unserer Gegenwart – und was davon bleibt, wenn der Akku leer ist.
    🎭 Ein Projekt von Takis für Menschen ab 12 und alle, die Theater lieben.

    📍 Aufführungsort: Klüngelputz Theater Köln
    🔗 Tickets & Infos: Hier geht’s zur Produktion random.


    ❤️ Call to Action

    ➡️ Mehr über die Theaterakademie Köln, die CADA und alle Workshops findest du unter: www.theaterakademie-koeln.de
    ➡️ Folge uns auf Instagram: @theaterakademie.koeln
    ➡️ Und vergiss nicht: Bewerte unseren Podcast und teile ihn mit deinen Kolleg:innen, wenn du Menschen kennst, die für Schauspiel brennen!

    #57 – Hörspiel selber machen – Mit Pit Schaaf

    🎙 Brotlose Kunst # 57

    „Kitchen Bonaparte – Hörspielkunst von Pit Schaaf“

    In dieser Folge sprechen wir mit Pit Schaaf, Student im 6. Semester der Theaterakademie Köln.
    Pit hat ein eigenes Hörspiel geschrieben und produziert: Kitchen Bonaparte.

    👉 Schon 2024 reichte er eine erste Version beim Berliner Hörspielfestival ein – und wurde direkt nominiert. Am Ende gewann er den Publikumspreis.
    👉 Jetzt, ein Jahr später, ist auch sein neues Werk wieder nominiert. Mit Kitchen Bonaparte hofft Pit auf den zweiten Sieg in Folge beim Berliner Hörspielfestival 2025.

    Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, Pits Arbeitsweise, die Besonderheiten von Hörspiel als Kunstform – und natürlich über seine Erfahrungen mit dem Festival.


    🔗 Links zur Folge:


    👉 Hast du Fragen zum Schauspielstudium, zum Hörspiel oder zur Theaterakademie Köln? Schreib uns gerne einen Kommentar!

    #56 – Politisches Theater aus Nepal – Mit Yubaraj Ghimire vom Shilpee Theater Kathmandu

    „Lost and Found“ – Theater aus Kathmandu zu Gast in Köln

    In dieser Folge sprechen wir mit Yubaraj Ghimire, dem Autor und Regisseur des nepalesischen Theaterstücks „Lost and Found“.
    Das Shilpee Theatre Ensemble kommt im Juli 2025 nach Köln – mit einem eindrucksvollen Gastspiel im BOX Theater und einem Workshop zu Forum Theatre an der Theaterakademie Köln.

    🎧 Das Gespräch wurde über Zoom aus Kathmandu aufgenommen – gemeinsam mit Philipp Neuweiler (Autor und Dozent aus Mainz) und Tabea Kötter (TAK-Schülerin und Mitorganisatorin des Gastspiels).
    Die Unterhaltung ist auf Englisch geführt. Die Audioqualität ist nicht immer optimal – aber der Inhalt lohnt sich.


    🎭 Termine & Tickets

    🎟️ Gastspiel „Lost and Found“ – 15. Juli 2025, 19:30 Uhr
    📍 BOX Theater Köln
    👉 Alle Infos & Tickets

    🎓 Forum-Theatre-Workshop – 16. Juli 2025, 10:00–14:00 Uhr
    📍 Theaterakademie Köln
    👉 Workshopbeschreibung & Anmeldung


    💸 Spendenkampagne

    Wir sammeln kurzfristig 1.000 Euro, um das Ensemble aus Nepal bei Reise, Unterkunft und Verpflegung zu unterstützen. Aber selbst wenn wir nur 400 € schaffen können wir etwas verändern.
    Alle Einnahmen aus Tickets und Workshop gehen direkt an die Künstler:innen – und für alles drumherum brauchen wir eure Hilfe.

    ❤️ Unterstütze den Kulturaustausch mit deiner Spende:
    👉 GoFundMe-Kampagne – Theater aus Nepal in Köln


    📲 Mehr erfahren & mitmachen

    Folge dem Ensemble auf Instagram:
    👉 @shilpeetheatre

    Alle weiteren Infos zur Theaterakademie Köln:
    👉 https://theaterakademie-koeln.de


    ✨ Hinweis

    Der Workshop ist kostenpflichtig, die Teilnahmegebühren gehen vollständig an das Gastensemble.
    👉 Wenn du gerne teilnehmen möchtest, es dir aber gerade nicht leisten kannst – schreib uns eine PN.
    Wir finden gemeinsam eine Lösung. Alle sollen teilhaben können!